Wolfgang

1 2 3 11

Muttertag

Wir wünschen allen Mamas einen wunderbaren Muttertag

Weihnachtswünsche

Das Team er ÖVP Rohr bei Hartberg mit Bürgermeister Jürgen Peindl, Vizebürgermeister Karl Taschner sowie alle Gemeinderäte, möchte Ihnen ein besinnliches, ruhiges und fröhliches Weihnachtsfest wünschen.

Mögen Sie im Kreise Ihrer Lieben eine gute Zeit haben. Weiters wünschen wir Ihnen natürlich auch ein gutes neues Jahr 2023.

Ehrungen verdienter Gemeinderäten

Der traditionelle ÖVP-Frühschoppen bei der Brunnpresse in Unterrohr, bildete den passenden Rahmen, um drei langjährigen Gemeinderäten für ihre Verdienste zu danken.

Karl Sommer war zehn Jahr lang Mitglied des Gemeinderates, Petra Freytag und Rosa Käfer waren 20 Jahre an der erfolgreichen Entwicklung der Gemeinde beteiligt.

Als Zeichen des Danks und der Anerkennung überreichten Bürgermeister  Ing. Jürgen Peindl und Gemeindekassier Franz Koch gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Hubert Lang Ehrendiplome des Landes Steiermark sowie auch einen kleinen Blumengruß.

Eine schöne Adventzeit

Trotz aller Widrigkeiten die ein Lockdown mit sich bringt, wünschen wir dennoch eine schöne Adventzeit!

Nationalfeiertag

Wir wünschen einen schönen und erholsamen Nationalfeiertag

[Fotocredit: Oststeiermark-Tourismus – Bernhard Bergmann]

WIR TRAUERN UM LANDESRAT AUSSER DIENST ERICH PÖLTL

Die Steiermark trauert um eine bedeutende Persönlichkeit und großen Politiker. Der Name Erich Pöltl ist untrennbar mit der Steiermark und ihrer positiven Entwicklungen verbunden. Der Landwirt aus Löffelbach bei Hartberg war insgesamt 17 Jahre Abgeordneter zum Landtag Steiermark und anschließend von 1991 bis 2003 fast 12 Jahre Umwelt-, Naturschutz-, Wohnbau- und Agrarlandesrat sowie von 1989 bis 1990 Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark.

Erich Pöltl

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Noch vor drei Wochen habe ich mit einigen Freunden Erich und Berta Pöltl besucht. Umso bestürzender kam für mich die Nachricht, dass Erich überraschend verstorben ist. Er war ein Politiker aus dem Volk für das Volk. Er hatte ein feines Sensorium für die Entwicklung der Umwelt, des ländlichen Raums und der Bauernschaft. Er wusste, dass das Fundament der Gemeinschaft in den Dörfern und Vereinen zu finden ist. Dort war er tief verwurzelt. Erich Pöltl war ein politisches Original. In seinen fast zwölf Jahren als Landesrat hat er die Steiermark durch seine unverstellte und authentische Art nachhaltig geprägt und weiterentwickelt. Besonders in der Zeit des EU-Beitritts war er eine starke Stimme und Stütze für die steirischen Landwirte. Ein außergewöhnlicher Politiker, Steirer und vor allem Freund und Wegbegleiter, der mit seiner humorvollen und gleichzeitig tiefsinnigen Art einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung unseres Bundeslandes geleistet und ein großes politisches Lebenswerk vollbracht hat. Gerne denke ich an die Zeit zurück, in der Erich Pöltl, Gerhard Hirschmann und ich an der Seite von Landeshauptmann Josef Krainer gewirkt und Reformen vorangetrieben haben. Mein Mitgefühl gilt seiner Frau Berta und seiner großen Familie!″

„Erich Pöltl hat als Landesrat über ein Jahrzehnt mit vollem Einsatz für die Steiermark gearbeitet und sich dabei große Verdienste erworben. Nicht zuletzt dafür werden wir ihm ein immerwährendes Andenken bewahren. Mein aufrichtiges Beileid gilt allen Angehörigen von Erich Pöltl“, sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.

Landesrat Hans Seitinger: „Erich Pöltl hat den steirischen Boden für eine zukunftsfähige Landwirtschaft bereitet und sich mit enormem Fleiß für die Bäuerinnen und Bauern eingesetzt. Ohne sein Wirken wäre die Steiermark heute nicht jene kulinarische Schatzkammer, die wir alle schätzen. In dieser schweren Stunde gilt meine besondere Anteilnahme seiner Familie, insbesondere seiner lieben Frau Berta, die sich bis zuletzt aufopfernd um Erich gekümmert und ihn liebevoll gepflegt hat.“

Die Heilige Seelenmesse findet am Mittwoch, 4. August, um 14 Uhr in der Kirche Maria Lebing in Hartberg statt.

1 2 3 11